Click’n’Calc-Technologie: Präzision auf Mausklick
Das Erstellen einer präzisen Stückzeitkalkulation war bisher mühevoll und zeitaufwendig. Vielerorts werden die Fertigungszeiten mit Excel-Tabellen ermittelt. Die OSIRIS Click’n’Calc-Technologie macht Schluss damit. Jetzt werden selbst komplexe Werkstücke in Minuten mit wenigen Mausklicks am Bildschirm kalkuliert. Der betriebliche Workflow wird optimiert, denn die erstellten Daten werden perfekt dokumentiert.
WITTENSTEIN setzt bei Kalkulation auf OSIRIS-Calc
Die WITTENSTEIN AG, mit Sitz in Ingersheim,
entwickelt kundenspezifische Produkte, Systeme und Lösungen für hochdynamische Bewegung, präziseste Positionierung und intelligente Vernetzung in der mechatronischen Antriebstechnik.
Hierbei spielt die präzise Ermittlung der Produktionszeiten eine tragende Rolle. Die Highspeed-Kalkulation OSIRIS-Calc unterstützt die Arbeitsprozesse bereits in der Entwicklungsphase.
OSIRIS-Calc auf der Maschinenbaumesse FMB
Die Fachmesse zeigte Entwicklungen in Maschinenbau und Produktion. Dort traf BWP mit seiner Highspeed-Kalkulation OSIRIS-Calc den Nerv der Zeit. Das Interesse an einer effizienten Kalkulationstechnik steigt. Gefragt sind einfach handhabbare Lösungen, die komplexe Arbeitsabläufe vereinfachen oder gar automatisieren – die Stärke von OSIRIS-Calc.
Clyde Bergemann Eesti ist von OSIRIS überzeugt
Clyde Bergemann Eesti ist von OSIRIS überzeugt Clyde Bergemann Eesti in Tallinn (Estland) fertigt Bauteile und Maschinen für die gesamten Produktpalette der Clyde Bergemann Power Group. Dazu zählen Technologien zur Kesselreinigung, Entaschungssystemen, Rauchgasreinigung, Ventilen und Bypass-Technologien sowie Verbrennungsluftsystemen. Hier unterstützt OSIRIS die Planung der Materialien und Fertigungskosten, Zeiterfassung und Nachkalkulation der Aufträge.
OSIRIS gewinnt HUBER Präzisionsdreh- und Frästechnik GmbH als Kunden
Bei HUBER in Meckenheim wurde eine Kalkulationssoftware auf ACCESS-Basis eingesetzt. Doch als es Probleme beim Export in das hauseigene BDE-System gab, musste eine zielgerichtete Lösung gefunden werden. Die Wahl fiel auf die grafisch-interaktive Kalkulationssoftware OSIRIS-Calc.
Anwenderbericht